Studium und Promotion
2007 – 2012: Promotion in der Sozialanthropologie an der Ruhr-Universität Bochum. Thema: „Malta und die Boatpeople. Eine Ethnologie der interkulturellen Begegnung“. 2013 ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen.
2000 – 2006: Studium der Ethnologie, Soziologie und Historischen Anthropologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Berufliche Tätigkeiten und wissenschaftliche Arbeitspraxis
seit 2017: Freiberufliche wissenschaftliche Beraterin, Trainerin, Lehrbeauftragte und Life-Balance-Coach (Website: www.coaching.sarah-weber.net)
2014 – 2016: Koordinatorin des Projekts „Werkstatt: Qualität in der Forschung – Optimierung der Unterstützungs- und Dienstleistungsprozesse“ (QuiF) an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
2013: Trainee am Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.V. Speyer
2012 – 2013: Externe Gutachterin für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH – Abschlussevaluierung des Projekts „Triple Win Migration“
2010 – 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Mittelmeerstudien, Bochum
2007 – 2010: Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
seit 2009: Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen, u.a. Universität Basel, Ruhr-Universität Bochum, Universität Rostock, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Evangelische Hochschule Freiburg, Internationale Berufsakademie Heidelberg, Hochschule Mannheim, Hochschule Darmstadt
seit 2007: Freiberuflicher wissenschaftlicher Coach für Studierende und Promovierende (nebenberuflich)
2006 – 2007: Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht in Freiburg: Mitarbeit beim Projekt „Hasskriminalität – Auswirkungen von Hafterfahrungen auf fremdenfeindliche jugendliche Gewalttäter“